Installationsanleitung

Einfach schnell Schritt für Schritt zu Ihrer Videoüberwachung

1. Rekorder Inbetriebnahme

  1. Für die erstmalige Inbetriebnahme und Einrichtung des Systems empfiehlt es sich, Ihren Rekorder in der Nähe von Ihrem Internet Router per HDMI Kabel an einen Fernseher oder einen handelsüblichen Computer Monitor anzuschließen.
  2. Verbinden Sie den Rekorder über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Internet Router.
  3. Schließen Sie die im Lieferumfang enthaltene Maus per USB Anschluss am Rekorder an.
  4. Nun können Sie Ihren Rekorder an den Strom anschließen.
    (Sie brauchen keine Festplatte einbauen, dies haben wir schon für Sie übernommen.)
  5. Stellen Sie Ihren Monitor auf den jeweiligen HDMI Eingang und schon kann es los gehen.
  6. Folgen Sie dem Installationsmenü.
  7. Wählen Sie beim Punkt Netzwerk THCP Modus aus.
  8. Folgen Sie der Einrichtung bis zur Geräte Liste, an dem der Rekorder will, dass Sie die Kameras hinzufügen.
Abb. 1: Rekorder via Netzwerkkabel mit Router verbinden.

2. Kamera Inbetriebnahme bei “verkabelten” Systemen

  1. Montieren Sie die mitgelieferte Kamera Montagebox oder Wandhalterung. In dieser können Sie schön Ihre Kabel wassergeschützt verschwinden lassen. Halten Sie hier vorher einfach Ihre Kamera einmal an die gewünschte Montageposition und schauen Sie, dass Sie die Montagebox oder Wandhalterung so installieren, dass Ihre Kamera dann in die gewünschte Richtung schauen kann. Dome und Eyeball Kameras werden idealerweise mit der Wandhalterung kopfüber an die Wand montiert. So kann man am besten den gewünschten Blickwinkel einstellen (Ausnahme mit unserer Wandhalterung). Bulletkameras können an der Decke und an der Wand montiert werden.
  2. Schließen Sie die Kamera mit dem Netzwerkkabel an.
  3. Richten Sie die Kamera direkt richtig aus, dass sie den optimalen Blickwinkel erfassen.
  4. Schrauben Sie die Kamera auf die Montagebox oder Wandhalterung.
  5. Nun schließen Sie bei Ihrem Rekorder das Netzwerkkabel an einen der 4/8/16 POE Ports an (Power Over Ethernet).
    Der Rekorder überträgt jetzt einmal die Videodaten und zusätzlich dank POE den benötigten Strom über dieses Netzwerkkabel.
  6. Warten Sie 1 – 2 Minuten, bis die Kamera hochgefahren ist und der Rekorder die Kamera von selber erkannt hat.
  7. Nun können Sie in den Kameraeinstellungen die Kamera noch nach Ihren Wünschen einstellen.

Wichtig: Die Kamera ist jetzt mit diesem Poe Port, an dem Sie angeschlossen wurde, verheiratet. Bitte schließen Sie sie nicht an einen anderen an. Sie können die Kamera aufschrauben und im laufenden Zustand die Reset Taste für 10 Sekunden gedrückt halten. Hierbei setzt sich die Kamera in Werkszustand zurück und Sie können sie an einem anderen POE Port verwenden.
Warum ist das so? Beim erstmaligen Verbinden einer neuen Kamera gibt der Rekorder über den POE Port die Einstellungen an die Kamera weiter, die sie benötigt, um gemeinsam kommunizieren zu können. Dies lässt die Kamera nur in den Werkseinstellungen zu.)

Abb. 2: Anschließen der Kamera(s) bei Kauf der verkabelten Variante.

3. Kamera Inbetriebnahme bei “kabellosen” Systemen
(WICHTIG: SCHRITT FÜR SCHRITT GENAU NACH ANLEITUNG VORGEHEN.)

  1. Als Erstes müssen Sie einen der mitgelieferten Powerlan Adapter in der Nähe von Ihrem Internetrouter an eine Wandsteckdose anschließen.
    (Powerlan Adapter funktionieren nur in echten Wandsteckdosen. Bitte nicht an Mehrfachverteiler oder Steckdosenleisten anschließen. Den Powerlan Adapter immer als Erstes direkt in der Wandsteckdose anschließen und beim Powerlan Adapter können Sie, falls vorhanden, Ihre Mehrfachverteiler oder Steckdosenleisten anschließen.)
  2. Jetzt verbinden Sie den Powerlan Adapter über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Internet Router. Der Powerlan-Adapter stellt jetzt in Ihrem Stromnetz ein Netzwerk her.
    (1. Bitte beachten Sie, dass dies nur innerhalb von einem Fi Fehlerstrom Schutzschalter funktioniert.
    2. Bitte schließen Sie niemals den Powerlan Adapter an einem der POE Ports an. Das funktioniert nicht. Diese Ports sind nur für direkte Kameraverbindungen gedacht.)
  3. Gehen Sie nun mit einem weiteren Powerlan Adapter + Kamera + mitgelieferten Netzteil zu der Steckdose, die Sie für die Kameraverbindung verwenden wollen. Als Erstes überprüfen wir die Verbindung, bevor wir mit irgendwelchen baulichen Maßnahmen, wie bohren oder ähnlichem, in der Nähe der Steckdose beginnen.
  4. Stecken Sie wiederum den Powerlan Adapter in die Wandsteckdose. Das Netzteil kann direkt am Powerlan Adapter oder auch an Mehrfachverteiler oder Steckdosen angeschlossen werden. (Weil dies nur für den Strom der Kamera sorgt.)
  5. Schließen Sie beide Kabel bei der Kamera an. (WICHTIG: Bitte immer nur eine Kamera gleichzeitig neu anlernen. Auf keinen Fall 2 neue Kameras gleichzeitig in das Netzwerk hängen, bevor nicht die andere am Rekorder initialisiert ist!)
  6. Schrauben Sie jetzt die Kamera auf und drücken Sie 10 Sekunden innen auf den kleinen Reset-Button auf der Platine. Warten Sie 1 Minute.
  7. Klicken Sie nun beim Powerlan Adapter unten neben dem Netzwerkanschluss auf die kleine Connect-Taste. Gehen Sie anschließen zum Internetrouter und drücken Sie hier auch die Connect-Taste.
  8. Gehen Sie jetzt zurück zum Rekorder. Warten Sie 1-2 Minuten, bis die Kamera in Ihrer Geräteliste im Rekorder Einrichtungsmenü erscheint. Sollte das nicht passieren: Gehen Sie zum Powerlan Adapter beim Router und einmal bei der Kamera und drücken Sie den kleinen Connect-Button unterhalb neben dem Netzwerkanschluss. Warten Sie wieder 1-2 Minuten, bis das Netzwerk aufgebaut ist.
  9. Jetzt erscheint Ihnen die Kamera oben in der Liste. Klicken Sie auf die Kamera, um Sie zu initialisieren. Stellen Sie die Kamera auf DHCP Netzwerk-Einstellungen.
  10. Sehr gut. Sie haben dieser Kamera jetzt gesagt, dass Sie sich per DHCP von Ihrem Internetrouter eine neue IP Adresse zuteilen lassen soll. Ab jetzt ist die Kamera für Ihren Rekorder immer im selben Netzwerk sichtbar.
  11. Nun können Sie mit der nächsten Kamera fortfahren.
  12. Wenn Sie alle Kameras und alle Positionen verbunden haben, schließen Sie das Installationsmenü ab.
  13. Gehen Sie in die Live-Ansicht, in der Sie jetzt alle Ihre Kameras sehen sollten. Ausgezeichnet.
  14. Jetzt können Sie anfangen die Kameras in der Nähe Ihrer Powerlan Steckdose zu montieren. Wenn die Kamera an der Außenwand installiert werden soll, empfehlen wir immer direkt oder schräg hinter der Steckdose hinaus zu bohren. Und beide Kabel hinaus zu ziehen.
  15. Montieren Sie die mitgelieferte Kamera Montagebox oder Wandhalterung . In dieser können Sie schön Ihre Kabel wassergeschützt verschwinden lassen. Halten Sie hier vorher einfach Ihrer Kamera einmal an die gewünschte Montageposition und schauen Sie, dass Sie die Montagebox oder Wandhalterung so installieren, dass Ihre Kamera dann in die gewünschte Richtung schauen kann. Dome und Bulleye Kameras werden idealerweise mit der Wandhalterung kopfüber an der Wand montiert. So kann man am besten den gewünschten Blickwinkel einstellen. Bulletkameras können an der Decke und an der Wand montiert werden.
  16. Stecken Sie beide Kabel wieder an die Kamera an.
  17. Richten Sie die Kamera direkt richtig aus, dass sie den optimalen Blickwinkel erfassen.
  18. Schrauben Sie die Kamera auf die Montagebox oder Wandhalterung.
  19. Warten Sie 1 – 2 Minuten, bis die Kamera hochgefahren ist und der Rekorder die Kamera von selber erkannt hat.
  20. Nun können Sie in den Kameraeinstellungen die Kamera noch nach Ihren Wünschen einstellen.

    ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie keine Strom- und Wasserleitungen anbohren.
    ** Fotos der fertig montierten Kameras!! 1x. Dome / Eyeball 1x Bullet oder einfach mit einer Skizze, auf der man alle 3 sieht.

    WICHTIG: Sollten Sie einmal Standort / Router oder Netzwerk wechseln, müssen Sie die Kamera aufschrauben und mit 10 Sekunden den kleinen Reset-Knopf wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Danach können Sie sie wieder neu initialisieren. Denken Sie immer daran, dass nur eine Kamera mit Werkseinstellungen gleichzeitig im Netzwerk vorhanden sein darf.
    Warum ist das so? Alle Kameras werden mit Werkseinstellungen der selben IP-Adresse ausgeliefert (192.168.1.108). Würde diese 2-mal im selben Netzwerk vorhanden sein, gäbe es einen sogenannten IP-Adressen-Konflikt und es geht gar nichts mehr. Die Kamera bekommt erst, wenn Sie sie am Rekorder initialisieren, eine neue IP Adresse von Ihrem Internet Router mitgeteilt. Erst dann dürfen Sie die nächste Kamera mit Ihrem Netzwerk verbinden.

Abb. 3: Schritt 1-2 der kabellosen Variante
Abb. 3: Schritt 3-5 der kabellosen Variante

4. Kamera Inbetriebnahme in einem bestehenden Netzwerk

  1. Montieren Sie die mitgelieferte Kamera Montagebox oder Wandhalterung . In dieser können Sie schön Ihre Kabel wassergeschützt verschwinden lassen. Halten Sie hier vorher einfach Ihrer Kamera einmal an die gewünschte Montageposition und schauen Sie, dass Sie die Montagebox oder Wandhalterung so installieren, dass Ihre Kamera dann in die gewünschte Richtung schauen kann. Dome und Bulleye Kameras werden idealerweise mit der Wandhalterung kopfüber an der Wand montiert. So kann man am besten den gewünschten Blickwinkel einstellen. Bulletkameras können an der Decke und an der Wand montiert werden.
  2. Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem bestehenden Netzwerk.
  3. Schließen Sie ein Kameranetzteil 12 Volt (mind. 1,0 A) an Ihrer Kamera an. Als Erstes überprüfen wir die Verbindung, bevor wir mit irgendwelchen baulichen Maßnahmen, wie bohren oder ähnlichem, in der Nähe der Steckdose beginnen.
    (WICHTIG: Bitte immer nur eine Kamera gleichzeitig neu anlernen. Auf keinen Fall 2 neue Kameras gleichzeitig in das Netzwerk hängen, bevor nicht die andere am Rekorder initialisiert ist!)
  4. Schrauben Sie jetzt die Kamera auf und drücken Sie 10 Sekunden innen auf den kleinen Reset-Button auf der Platine. Warten Sie 1 Minute.
  5. Gehen Sie jetzt zurück zum Rekorder. Warten Sie 1-2 Minuten bis die Kamera in Ihrer Geräteliste erscheint.
  6. Jetzt erscheint Ihnen die Kamera oben in der Liste. Klicken Sie auf die Kamera, um Sie zu initialisieren. Stellen Sie die Kamera auf DHCP Netzwerk-Einstellungen.
  7. Sehr gut. Sie haben dieser Kamera jetzt gesagt, dass Sie sich per DHCP von Ihrem Internetrouter eine neue IP Adresse zuteilen lassen soll. Ab jetzt ist die Kamera für Ihren Rekorder immer im selben Netzwerk sichtbar.
  8. Nun können Sie mit der nächsten Kamera fortfahren. Wenn Sie alle Kameras und alle Positionen verbunden haben, schließen Sie das Installationsmenü ab.
  9. Gehen Sie in die Live-Ansicht, in der Sie jetzt alle Ihre Kameras sehen sollten. Ausgezeichnet.
  10. Jetzt können Sie anfangen die Kameras zu montieren.

    ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie keine Strom- und Wasserleitungen anbohren.
  11. Schließen Sie die Kamera mit dem Stromkabel am Netzteil und mit dem Netzwerkkabel am Powerlan Adapter an.
  12. Schrauben Sie die Kamera auf die Montagebox.
  13. Richten Sie die Kamera richtig aus, dass sie den optimalen Blickwinkel erfassen.
  14. Warten Sie 1-2 Minuten, bis die Kamera wieder hochgefahren ist und der Rekorder die Kamera von selber wieder erkennt.
  15. Nun können Sie in den Kameraeinstellungen die Kamera noch nach Ihren Wünschen einstellen.

5. Installations FAQ

Hier klicken,um zu den wichtigsten Fragen und Antworten zur Installation der Kameras zu gelangen.

6. Hier gehts weiter zu den Einstellungen, Bedienungsanleitung und Smartphone App-Einrichtung

Weiter zu Einstellungen & Bedienungsanleitung.